DIE IDEE ALTES NEU ERLEBEN
Erlebnisse am Schalottenhof
Naturerlebnisse für Kinder
Die Kinder erfahren Vorgänge in der Natur durch eigene Beobachtungen und Tätigkeiten – anpflanzen, ernten – vor Ort. Die jahreszeitliche Abfolge in der Natur wird für die Kinder hautnah zu spüren sein – wachsen und gedeihen im Frühjahr, aber auch Veränderungen in Herbst und Winter. Die Fütterung von Tieren im Winter mittels Vogelhaus, aber auch die Begleitung eines Försters wird die Verantwortung der Kinder für andere Lebewesen fördern und steigern.
Bewegungserfahrungen
Auf dem Areal des Schalottenhofs wollen wir den Kindern die Möglichkeit bieten, in einer naturbelassenen Umgebung zahlreiche Bewegungsanreize zu erfahren. Sie dürfen ausprobieren und experimentieren, ohne sich an vorgegebenen Anegboten orientieren zu müssen. Die Kinder können ihre eigenen Grenzen und Fähigkeiten austesten.
Alte Handwerksberufe kennenlernen
Die alten Nebengebäude wurden weitgehend im ursprünglichen Zustand restauriert, um ehemalige Funktionen wieder erfüllen zu können. Hier finden die Kinder unter fachkundiger Anleitung die Möglichkeit, Brot zu backen, Körbe zu flechten, zu töpfern, zu werken. Neben dem handwerklichen Tätigkeiten erfahren sie aber auch Einiges über den Arbeitsalltag in früheren Zeiten (z.B.: Wäsche waschen, bügeln, nähen,…).
Schalottenhof – Gemeinschaftserlebnisse
Viele unserer Kinder kennen Ferien nur in Anlagen mit Animation. In unserem Ferienhaus sollen sie genau die gegenteilige Erfahrung machen. Planung und Gestaltung des Aufenthaltes erfolgen unter Mitwirkung der Kinder. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung während des Aufenthaltes (Aufräumen des Zimmers,…) sind Bestandteil unserer pädagogischen Ziele. Die Verantwortung für einzelne Aktivitäten soll unter Anleitung der PädagogInnen bei den Kindern liegen.
Außergewöhnliche Gemeinschaftserlebnisse (Nachtwanderungen, Grillabende,…) werden das soziale Miteinander in der Gruppe aufbauen und verstärken. Vor allem die gegenseitige Hilfsbereitschaft wird dadurch gefördert.
Stadt und Land
Ziel ist es, den Kindern die unterschiedliche Lebensweise von Stadt und Land näher zu bringen. Wir freuen uns darüber, bei unseren unterschiedlichsten Aktivitäten auf die Unterstützung der Nachbarn und Institutionen vor Ort zurückgreifen zu können (Förster, Bäcker, Korbmacher, …)